Jubla Welt

Die fünf Grundsätze von Jungwacht Blauring

Nach den folgenden Werten richten wir unsere Aktivitäten aus:

zusammen sein

zusammen sein

Jungwacht Blauring bildet eine Gemein­schaft, in der alle mit ihren Stärken und Schwächen zusammen sind und Grosses bewirken. Wir leben Akzeptanz und Respekt und setzen uns dafür ein. Gemeinsam haben wir Spass und übernehmen Verantwortung für uns und andere.

mitbestimmen

mitbestimmen

In Jungwacht Blauring dürfen alle ihre eigenen Ideen und Ansichten einbringen. Wir nehmen die Meinungen aller ernst, respektieren sie und treffen gemeinsam Entscheide. Wir engagieren uns für unsere Werte und Haltungen.

glauben leben

Glauben leben

In Jungwacht Blauring teilen und feiern wir besondere Momente in grosser Vielfalt und schaffen Raum für Fragen des Lebens. Wir setzen uns für ein friedliches, gerechtes und solidarisches Zusammen­leben ein. So gestalten wir die Welt mit.

kreativ sein

kreativ sein

In Jungwacht Blauring sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Gemeinsam setzen wir kreative Ideen um und wagen Neues. Dabei entdecken und entwickeln wir unsere Fähig­keiten.

natue erleben

Natur erleben

In Jungwacht Blauring unter­nehmen wir viel­fältige Aktivitäten im Freien. Wir entdecken, schätzen und geniessen die Natur. Wir gehen bewusst mit ihr um und tragen Sorge zu ihr.

Zahlen und Fakten

über die Jubla

0

Scharen

Über 390 Scharen (lokale Gruppen) bieten schweizweit das Angebot «Freizeitspass und Lebensschule» an und schaffen damit Lebensfreu(n)de pur!

0

Mitglieder

Die Jubla zählt schweizweit über 32500 Mitglieder. Davon sind 22000 Kinder und Jugendliche, die regelmässig an Gruppenstunden, Scharanlässen und Lagern teilnehmen. Weitere über 10500 Jugendliche und junge Erwachsene engagieren sich als Leitungspersonen oder als Aktive im Verband ehrenamtlich für die Jubla.

0

Stunden

In der Jubla leisten Jugendliche und junge Erwachsene schweizweit über 3 Millionen Stunden ehrenamtliches Engagement pro Jahr. Damit gestalten sie unsere Gesellschaft aktiv mit und eignen sich wertvolle Kompetenzen an.

0

Lager

Schweizweit finden jährlich über 400 Lager statt. Sie bilden neben den Aktivitäten unter dem Jahr den Höhepunkt einer jeden Jubla-Schar.

0

Kurse

In über 150 J+S- und Verbandskursen bilden sich jährlich über 3500 junge Leitende aus- und weiter. Die Kurse gestalten sich von Ehrenamtlichen für Ehrenamtliche.

0

Kantone

Die Jubla ist in 21 Kantonen der Deutschschweiz vertreten und in 15 Kantonalverbände, die teilweise wiederum in Regionen unterteilt sind, aufgeteilt. Das Engagement in den Kantons- bzw. Regionalverbänden ist ehrenamtlich.