Sola-Blog 2016
Hallo!
Sola-Blog 2016
Herzlich willkommen auf unserem Sola-Blog!
Hier findest Du täglich ein paar Impressionen aus dem Lagerleben. Wir geben unser Bestes, um euch regelmässig Bilder zu liefern.
Zum Motto...
Das Lagermotto - 365
Unser Lagermotto "365":
In Moghegno ist der Wurm drin. Die Zeit spielt verrückt!
In zwei Wochen durchleben wir ein ganzes Kalenderjahr. Jeder Tag entspricht einem Monat. Wir starten im Juli und feiern die wichtigsten Feiertage des entsprechenden Monats.
Sonntag, 3. Juli
Das Lager hat begonnen!
Nach einer erholsamen ersten Nacht haben wir am Morgen viel Lehrreiches in Sachen Pioniertechnik gelernt. Von Kartenlesen über Seilkunde bis hin zur Ersten Hilfe konnten sich die Kinder spielerisch Know-How aneignen, welches im Lagerleben und auch im Alltag sehr nützlich ist.
Gestärkt von Härdöpfelstock & Gschnätzletem haben wir am Nachmittag gemeinsam den Lagerplatz um Dusche, Fahnenmast und Waschanlage erweitert.
Beim gemütlichen Singen am Lagerfeuer liessen wir den Tag ausklingen.
Wir freuen uns, morgen in neuer Frische in den Tag zu starten!
Montag, 4. Juli
Wir feiern den Nationalfeiertag
Per Landeshymne wurde der erste Montag des Lagers begrüsst. Wir feiern den 1. August und bekennen Flagge. Der Feierstimmung trotzend wurde in Moghegno munter weitergeknüppelt, sodass auch einige Lagerbauten entstanden, welche das Leben zum Genuss machen - zum Beispiel eine Hollywoodschaukel. Auf dem von Schweizerfahnen geschmückten Lagerplatz und unter dem Sarasani entstanden fachmännische Konstruktionen. Am Nachmittag ging es mit dem unter den Lagerteilnehmern wohlbekannten Popcorngame so richtig los.
Um den Nationalfeiertag ehrwürdig ausklingen zu lassen, versammelten sich alle Teilnehmer um das Lagerfeuer, um gemeinsam Raclette vom Feuer zu essen. Morgen geht es los auf die Zweitageswanderungen. Eingeteilt nach Alter und Leistungsstärke werden wir auf verschiedene Touren aufbrechen und freuen uns bereits jetzt, von den Erlebnissen der anderen Gruppen zu hören.
P.S. - An diesen zwei Tagen werden wir keinen Sola-Blog aufschalten können. Der nächste Blog kommt am Mittwoch, den 6. Juli.
Mittwoch, 6. Juli
Wir sind zurück von den Wanderungen
Aufgebrochen sind 5 Wandergruppen verschiedener Schwierigkeiten, eingeteilt nach Alter. Einzig das 15er Team - das sind die ältesten Gümmel - bewegten sich talabwärts. Alle anderen Gruppen gingen stromaufwärts, um die atemberaubende Landschaft des Valle Maggia zu erkunden. Heil angekommen auf dem Lagerplatz konnten sich die Gruppen bis zum Znacht entspannen.
Nach einer reichhaltigen und hervorragenden Spätzlipfanne ging es beim traditionellen Geisterlauf so richtig zur Sache. Es wurde gelacht, gekreischt oder darauf gebangt, dass der Lauf nicht noch viel länger geht.
#geisterlaufgahtab #mirsindzrugg #eschunntnomeh
Donnerstag, 7. Juli
Sport und Dreck
Nach einer strengen Nacht stand das Lager am Folgetag eine Stunde später auf, um gut erholt in einen abwechslungsreichen Tag zu starten. Der Donnerstag stand im Zeichen des Sportes. Mit WildCraft, Schlammgame und Liechterle standen gerade 3 Sportblöcke auf dem Programm.
In WildCraft geht es darum, sich mit elementaren Rohstoffen Schritt für Schritt höhere Stoffe anzueignen, um schlussendlich alles Material für eine imaginäre Hüpfburg zu besitzen.
Das Schlammgame verspricht mit Fight- und Kreativphasen grosse Abwechslung und eine Menge Dreck. Die Teilnehmer erfreuten sich sehr ab diesem neuen Block und waren froh, nach dem Block in den Fluss hüpfen zu können.
Das Liechterle rundete einen weiteren, anstrengenden Tag ab.
Das Wetter spielt mit, die Kinder sind zufrieden und das Küchenteam zaubert jeden Tag weitere Köstlichkeiten auf den Tisch.
Freitag, 8. Juli
Es weihnachtet
Der Freitag steht im Zeichen des Dezembers. Am Morgen zelebrierten wir mit dem Spiel "Wer hat den schnellsten Samichlausschlitten" den Feiertag des Sankt Nikolaus. Das Farben game am heissen Nachmittag brachte nach köstlichem Pouletkebap viel Farbe in den sonst so kargen Dezember. Bei gemütlichem Fondue Chinois am Weihnachtsabend wurde gequatscht und über das Leben philosophiert. Der Lagerprogrammpunkt "Weihnachten Complet" verwandelte den Lagerplatz mit einem eigenen Tannenbaum und Wiehnachtsguezliduft zu einem idealen Ort, um mit einem Countdown das neue Jahr einzuläuten. Gemeinsam mit einem Rimuss-Cüpli verabschiedeten wir das alte Jahr und sind gut ins neue Jahr gestartet.
Auf ein Neues!
Mitteilung
Sorry, schlechter Empfang...
Liebe Eltern, Freunde und Bekannte
Leider können wir aufgrund ein paar technischer Schwierigkeiten nicht so regelmässig Bilder hochladen, wie wir geplant haben.
Wir geben aber unser Bestes, um Euch auf dem Laufenden zu halten :)
Danke für euer Verständnis
Samstag, 9. Juli
Es trinken die Bohnenkönige
Bei frischen, bei uns januarlichen Temperaturen fand im Morgengrauen die Leitertaufe statt - nota bene: vor dem Zmorge. Da am selben Tag das Bohnenfest stattfand, wurden die frisch getauften Leiter zu Bohnenkönigen erkoren. Dies hatte zur Folge, dass - sobald ein Bohnenkönig den Kelch hob, um zu trinken - das ganze Lager "Der Bohnenkönig trinkt!" zu rufen hatte.
Das Bohnenfest selbst bereiteten alle Teilnehmer in einem Spiel vor, in dem verschiedene Bohnengerichte gekocht wurden, nachdem die Zutaten in vorhergehenden Aufgaben verdient wurden. Da das Kochen der köstlichen Bohnengerichte viel Zeit in Anspruch nahm, wurde die Siesta etwas verlegt.
Am Nachmittag konnten die Gruppen im sogenannten Gruppenbetrieb Zeit unter sich verbringen. Einige Gruppen gingen ein Glacé schlecken und andere verbrachten den Nachmittag am Fluss.
Das Fondue innerhalb der Gruppen rundete den Abend erfolgreich ab. Beim Eindunkeln ertönte das Clairon jedoch ein weiteres Mal, um das Lager für das Nachtgeländespiel zu versammeln. Da dieses bei Dunkelheit stattfindet, und das punktebringende Material kaum sichtbar ist, gibt es in diesem Spiel zusätzlich Leuchtstäbe, welche besonders viele Punkte geben und deshalb hart umkämpft sind.
Die Kinder gingen glücklich und zufrieden ins Bett und freuen sich darauf, am Sonntag ein wenig länger schlafen zu können.
Sonntag, 10. Juli
Fasnacht und ein EM-Finale
Am Sonntag wir traditionellerweise ausgeschlafen um beim anschliessenden, ausgiebigen Brunch neuen Kräften zu kommen.
Frisch gestärkt mit Aufschnitt, Käse, Zopf und Rührei ging man auf einen Vertrauenspostenlauf. Im Anschluss an den Postenlauf folgte der alljährliche Gottesdienst.
In der Siesta konnten die Kinder an verschiedenen Ateliers den heissesten Nachmittag des Lager verbringen.
Für die Einen war das Znacht des Fasnachtsmonats das Highlight des Tages, für andere war es die EM-Final-Liveübertragung nach dem Fasnachtsumzug.
Bereits haben wir die erste Lagerwoche hinter uns, mit welcher wir sehr zufrieden sind. Wir freuen uns auf den zweiten Teil des Lagers und sind gespannt, ob wir die erste Woche noch übertreffen können.
Montag, 11. Juli
Ostern und 15er Team Tag
Nach dem traditionellen "Eiertütsche" beim Ostern-Zmorge haben wir in einem amüsanten Spiel Eier gebastelt und dekoriert.
Am Mittag verliessen die Leiter den Lagerplatz und das 15er Team übernahm die Leitung. Sie konnten beim Planetengame am Nachmittag erste Erfahrungen als Leiter sammeln. Am Abend veranstalteten sie eine Modeschau, bei welcher der ultimative Lagerstar gekürt wurde.
Wir sind sehr stolz auf unseren Nachwuchs, sie haben den Tag toll geleitet!
Dienstag, 12. Juli
Der April meldet sich mit verrücktem Wetter
Der April spielt bekanntlich verrückt, auch bei uns im Lager. Zum Zmorge gabs Znacht, zum Znacht Zmorge.
Das 15er Team leitete den ersten Block des Tages und das Wetter zeigte seine extremen Seiten.
Nach Hörnli und Ghacktem zum wach werden, ging's in den Sportblock "Pöstlergame" des 15er Teams, welches während der Absenz der Leiter die Planungs- und Spielleitungsaufgaben hervorragend übernahm.
Nach der Rückkehr der Leiter sollte mit einem Bastelspiel der Lagerplatz gesäubert werden, doch es meldete sich Petrus und liess den Block im Regen untergehen. Jedoch legte sich der heftige Regen relativ schnell, sodass das Dessertspiel nach dem Birchermüesli zum Znacht ohne weitere Probleme durchgeführt werden konnte.
Mittwoch, 13. Juli
Buebe-Meitli-Tag
Nach einigen inszenierten Unstimmigkeiten zwischen Jungwacht & Blauring nach dem Zmorgen entschieden sich die beiden Scharen ein getrenntes Programm zu machen. Die Meitlis entschieden sich für den Beauty-Day, während sich die Bueben für ein weiteres Fightgame namens "RugbyTurmBauZuBabel". Der Mittag brachte köstliche Nüdeli mit Rahmschnitzel und damit grösste Zufriedenheit.
Leider meldete sich der Regen am Nachmittag wieder und zwang uns dazu, im selbstgemachten Sarasani verschiedene Kartenspiele zu spielen. Der zweitletzte Abend des Lagers wird traditionellerweise mit dem Bunten Abend gefeiert: Gala-Dinner, vollgepacktes Rahmenprogramm und eine Menge Spass.