Sola-Blog 2014
Donnerstag, 17. Juli
Heimkehr
Nach einer sternenklaren Nacht im Freien (die Zelte wurden schon am Mittwoch abgebaut), begann der Abreisetag. Lagerplatz fötzele, Bretter putzen und Material verräumen waren die Hauptaktivitäten, bevor die Kinder den Heimweg in Angriff nahmen. Nach harten Aufräumarbeiten ist der Lagerplatz sauber und das SOLA 2014 leider schon zu Ende. Das ganze Leitungsteam bedankt sich bei allen Kindern, die mit ihrer Teilnahme und ihrem Einsatz zum guten Gelingen des Lagers beigetragen haben.
Wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Mittwoch, 16. Juli
Bunter Abend
Mit dem NAGE ging ein anstrengender Dienstag zu Ende. Mit einer späteren Tagwache startete Jungwacht & Blauring in den letzten Lagertag. Bereits schon am Morgen wurde fleissig gepackt und die Zelte wurden rausgeputzt. Auch wurden sämtliche Lagerbauten abgebaut. Mit dem Schaumspiel am Nachmittag wurde dann auch das letzte Spiel des Lagers gespielt. Mit dem bunten Abend wurde das Lager in festlicher Manier ausgeläutet.
Dienstag, 15. Juli
NAGE!
Der Leiterausflug ist zu Ende und Normalität kehrt auf den Platz zurück. Mit dem PC-Game am Morgen, bei welchem es gilt, Aufgaben ohne reden zu lösen, startete man in den drittletzten Lagertag. Mit dem Tattoogame am Nachmittag konnte bei hervorragendem Wetter endlich wieder einmal ein Fightgame durchgeführt werden. Hier geht es darum, Korkzapfen zu sammeln, um mit diesen Tattoos zu erkaufen, welche direkt auf den Körper aufgemalt wurden. Mit dem Spiel aller Spiele, dem sogenannten NAGE (NAchtGEländespiel) folgt der Höhepunkt jedes Lagers. Da dieses Spiel bei kompletter Dunkelheit stattfindet, welches den Einsatz von Leuchtstäben ermöglicht, ist das NAGE über Generationen hinweg bei allen sehr beliebt.
Montag, 14. Juli
15er Team Tag
Am Montag verliessen die Leiter und Leiterinnen den Lagerplatz. Das sogenannte 15er Team führte folglich durch den ganzen Tag, um erste Leitererfahrungen sammeln zu können. Mit dem Süssigkeiten-OL folgte der Höhepunkt des Tages. Es entstanden kreative und leckere Süssigkeiten-Kunstwerke. Der ganze Tag verlief erfolgreich und das 15er Team konnte müde und glücklich zu Bett gehen.
Sonntag, 13. Juli
Fotzelschnitte und Fussball
Wie immer an Lagersonntagen, gab es auch dieses Jahr einen reichhaltigen Brunch. Nach Schinkenteller und Rührei, fand der Lagergottesdienst unter der Leitung von Stefan Lauper statt. Nach der Mittagspause konnten die Kinder bei verschiedenen Spielen ihr Können unter Beweis stellen. Zum Znacht gab's die legendären Fotzelschnitten, sodass man richtig bereit war für das WM-Finale, welches dank vereinten Kräften übertragen werden konnte.
Samstag, 12. Juli
Instrumentenbau
Die Siesta noch in Gedanken, ging es los mit einem etwas ruhigeren Programmpunkt. Mit viel Geschick, Ausdauer und Rhythmusgefühl wurden Musikinstrumente gebaut und danach bei einer musikalischen Darbietung auf Herz und Nieren geprüft. Aufgrund erneuten Niederschlages verlagerte sich das Geschehen ins 100er-Zelt. Mit Gitarrenbegleitung gingen die Klänge des Lagerliedes lautstark in den Himmel, mit der Hoffnung, dass uns Petrus nun endlich erhört!
Samstag, 12. Juli
Pöstlergame
Am Samstagmorgen konnte bei trockenem Wetter endlich wieder mal ein Figthgame durchgeführt werden. Nach den täglichen Spielzügen des Mottospiels wurde mit dem Pöstlergame gestartet. Beim Pöstlergame geht es darum, die Briefe auf der Post abzustempeln und der richtigen Person zuzustellen. In der Siesta wurden diverse Aktivitäten gespielt, wie zum Beispiel Ringwerfen, sowie Magic-Karten spielen oder einfach nur die Sonne geniessen.
Freitag, 11. Juli
Leitertaufe!
Die Wanderungen wohl überstanden, sind alle Kinder wieder auf dem Lagerplatz angekommen. Nach Fischknusperli, Brathärdöpfeli und Spinat wurde nach dem Höck verkündet, dass die Leitertaufe stattfinden wird. Bei diesem traditionellen Brauch erhalten die neusten Leiter ihren Jungwacht- oder Blauringnamen und werden offiziell ins Leitungsteam aufgenommen.
Bilder der Gruppentouren








Donnerstag, 10. Juli
Gruppentouren
Von den nicht allzu erfreulichen Wetterverhältnissen liess sich niemand entmutigen. So brachen heute Morgen in aller Frühe 4 Gruppen in verschiedene Richtungen auf und erkunden während ihrer zweitägigen Wanderung die Umgebung. Da dank dem Pioniertechnik-Block nun jede und jeder aus Blachen ein Gotthard-Zelt bauen kann, ist auch heute bei jeder Gruppe für eine trockene Nacht abseits des Lagerplatzes gesorgt.
Bilder der Touren folgen.
Mittwoch, 9. Juli
Die Sonne meldet sich zurück
Um das schlechte Wetter weiter zu überbrücken, fanden am Mittwochmorgen diverse Spiele in unserem 100er-Zelt statt. Am Nachmittag konnte bei einigen Sonnenstrahlen der Pioniertechnik-Block durchgeführt werden. Bei der Blachenkunde lernten die Kinder, wie das Blachenzelt für die in den zwei kommenden Tagen stattfindende Wanderung aufzustellen ist, sodass man im Trockenen übernachten kann.
Dienstag, 8. Juli
Rägerägetröpfli
Der Dienstag bringt nur Regen, Regen und nochmals Regen. Dennoch fieberten die Kinder beim Riesen-Werwölflen mit und hofften darauf, nicht vom bösen Wolf gefressen zu werden. Nachdem sich alle mit der kräftigen Gerstensuppe gestärkt hatten, verlief der Nachmittag im Gruppenbetrieb gemütlich. Man vertrieb sich die Zeit mit Spiele spielen, Lieder singen, Geschichten erzählen oder das Zelt auf Vordermann bringen.
Montag, 7. Juli
Popcorngame
Nach einer stürmischen und nassen Nacht, sind alle wohlbehalten und munter aufgewacht. Der Montagmorgen fiel ausgesprochen friedlich aus, sodass das Popcorngame bei Sonnenschein durchgeführt werden konnte. Am Nachmittag folgte der Buebe-Meitli-Block, was bedeutet, dass der Blauring seinen Beautyday durchführte und sich die Jungwacht beim Rugby-Geländespiel austobte.
Sonntag, 6. Juli
Die Kinder sind angekommen.
Währenddem die Leiter die letzten Lagerbauten errichtet haben, strömten die Kinder voller Vorfreude auf den Lagerplatz. Mit der Erklärung des Spieles Ulnavia fing das Lager so richtig an! Heute sorgte ein weiterer Aufbaublock dafür, dass sich die Kinder auch Spezialwünsche erfüllen konnten. So wurde beispielsweise ein Wegweiser und eine Spielarena aufgebaut.