Das ist die Jungwacht St. Anton Wettingen
Über die Jungwacht
Die Jungwacht ist ein kirchlicher Kinder- und Jugendverband, bei dem in der Deutschschweiz 21‘500 Knaben mitmachen. Er ist auf Pfarreiebene in Scharen organisiert. Jugendliche Leiter animieren Kindergruppen zu sinnvoller Freizeitgestaltung. Die Jungwacht ist mit der katholischen Kirche verbunden, ist jedoch offen für alle Kinder, unabhängig von Konfession und Weltanschauung.
Schwerpunkt des Jungwachtlebens bildet die Kindergruppe. Eine Gruppe umfasst in der Regel sechs bis zwölf Knaben gleichen Alters. Die Gruppe trifft sich einmal pro Woche zur Gruppenstunde. Alle Kindergruppen einer Pfarrei bilden zusammen eine Schar. Die Scharleitung und das Leiterteam planen miteinander Aktivitäten für die ganze Schar: Zeltweekend, Schlitteltage und spannende Action-Games beleben das Scharjahr. Alljährlicher Höhepunkt ist das Lager im Zelt mit Lagerfeuer, Wanderungen, Abenteuern und vielen tollen Gemeinschaftserlebnissen.
Organisation
Rund 20'000 Kinder werden von ungefähr 8'000 jugendlichen Leiterinnen und Leitern ehrenamtlich betreut. In Ausbildungskursen erwerben sie die nötigen Fach-, Sozial- und Leitungskompetenzen, um mit Begeisterung ein vielfältiges und sicheres Freizeitangebot durchzuführen. Das höchste Organ ist die Bundesversammlung. Die ehrenamtliche Verbandsleitung ist der Vorstand des nationalen Verbandes und arbeitet vorwiegend strategisch. Die Bundesleitung ist die Geschäftsstelle des Verbandes und kümmert sich um das operative Tagesgeschäft. Die Kantonsleitungen vertreten ihren Kanton an der zweimal jährlich stattfindenden Bundesversammlung und in kantonalen sowie nationalen Gremien. Oftmals werden die Kantonsleitungen von Fach- oder Arbeitsgruppen unterstützt. Einzelne Kantone sind noch in Regionen eingeteilt. Auch die Regionalleitungen bestehen in der Regel aus ehemaligen Gruppen- oder Scharleitenden. Die Schwerpunkte einer Regionalleitung liegen in der Ausbildung und in der Scharbegleitung. Sie bieten Kurse an und übernehmen das Coaching der Scharen.